Betriebszustände
Sehen Sie auf einen Blick, ob Ihre Maschinen laufen oder stillstehen – für maximale Transparenz im Betrieb.
Dank Clouver haben Sie alle Produktionsdaten jederzeit im Blick –
vom Shopfloor bis zur Chefetage.
– und der Wettbewerb schläft nicht. Wer nicht handelt, riskiert steigende Ausfallzeiten und verpasst entscheidende Effizienzgewinne. Mit einem Industrial Internet of Things (IIoT) Monitoring wird dieser Wunsch Realität: Sie überwachen Ihre Fertigung live, erkennen potenzielle Probleme, bevor sie zu teuren Stillständen führen, und treffen vorausschauend Entscheidungen auf Basis präziser Echtzeitdaten – statt aus dem Bauchgefühl.
ist ein zentraler Baustein von Industrie 4.0 und revolutioniert, wie moderne Industrieunternehmen ihre Prozesse steuern. Doch wie gelingt der Einstieg in diese Technologie in einer bestehenden Fabrik mit heterogenem Maschinenpark?
Hier kommt Clouver von ProCom Automation ins Spiel: eine IIoT-Plattform, mit der Sie Ihre Maschinen in Rekordzeit vernetzen, Ihre Prozesse optimieren und nachhaltig Kosten senken.
Über sichere IoT-Gateways und Netzwerke fließen diese Rohdaten in eine zentrale Plattform. Dort werden sie – falls nötig – bereits an der Maschine vorgefiltert (Edge Computing) und anschließend in der Cloud analysiert und gespeichert.
Auf übersichtlichen Dashboards visualisiert Clouver den aktuellen Produktionsstatus, wichtige KPI und Trends in verständlicher Form.
Intelligente Algorithmen durchforsten die Daten nach Mustern, Anomalien und Verbesserungspotenzialen. So entsteht ein digitaler Zwilling Ihrer Fertigung, der Ihnen völlig neue Einblicke ermöglicht.
Sie erkennen Abweichungen oder Engpässe auf einen Blick und können sofort gegensteuern. Die Vorteile gehen weit über bloßes “Beobachten” hinaus: Sie nutzen IIoT-Daten als aktive Entscheidungsgrundlage, um Prozesse zu verbessern, Stillstände zu minimieren und die Produktivität zu steigern. Kurz: IIoT Monitoring macht Ihre Produktion effizienter, flexibler und zukunftsfähiger.
Ein modernes IIoT-Monitoring-System wie Clouver entfaltet zahlreiche Benefits für Ihre Fertigung. Hier nur einige der wichtigsten Vorteile für Produktionsleiter, Werksleiter, Instandhaltungs- und Digitalisierungsmanager großer Industrieunternehmen.
Neben diesen Punkten verbessert IIoT-Monitoring auch die Qualitätssicherung und die Ressourceneffizienz.
Sie produzieren mehr in besserer Qualität in der gleichen Zeit – und verschaffen Ihrem Unternehmen so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Sie behalten den Überblick über alle Maschinen und Anlagen – von der einzelnen Schneidanlage bis zur gesamten Fabrikhalle. Kennzahlen wie Auslastung, Taktzeit, Stückzahl und Qualitätsquote sind live verfügbar. Dadurch sehen Sie sofort, wo Handlungsbedarf besteht, und können fundiert priorisieren.
Durch die ständige Überwachung erkennen Sie Störungen und Abweichungen frühzeitig. Alarmmeldungen bei Grenzwertüberschreitungen oder Maschinenstillstand ermöglichen es Ihrem Team, sofort einzugreifen. Anstatt im Feuerwehrmodus auf Ausfälle zu reagieren, betreiben Sie proaktive Instandhaltung. Das reduziert teure Ausfallzeiten drastisch.
Kontinuierliches Monitoring deckt Schwachstellen auf, die die Leistungsfähigkeit Ihrer Produktion begrenzen. Ob häufige Kurzstopps, reduzierte Geschwindigkeit oder Qualitätsverluste – IIoT-Daten machen die Ursachen sichtbar. Durch gezielte Gegenmaßnahmen verwandeln Sie unproduktive Zeiten in Wertschöpfung. Das erhöht die Overall Equipment Effectiveness (OEE) und somit die nutzbare Anlagenkapazität.
Anstatt sich auf Bauchgefühl verlassen zu müssen, treffen Sie Entscheidungen auf Basis harter Fakten. Umfangreiche Live-Daten und historische Analysen liefern eine solide Grundlage für Planungen und Verbesserungen. Sie identifizieren objektiv, welche Maßnahmen den größten Effekt auf Ihre KPIs haben.
Effizienzgewinne durch IIoT-Monitoring machen sich direkt in der Kostenbilanz bemerkbar – von weniger Ausschuss und Nacharbeit über niedrigere Energieverbräuche bis zu längeren Maschinenstandzeiten durch Predictive Maintenance. Ein stabilerer Prozess mit höherer OEE führt letztlich zu signifikant geringeren Betriebskosten. Die Investition in Clouver amortisiert sich erfahrungsgemäß schnell: Ein Praxisbeispiel aus der Metallverarbeitung zeigte ~27 % weniger Stillstand und eine Steigerung der OEE von 61 % auf 78 % innerhalb eines Jahres – die Einsparungen überstiegen die Investitionskosten bereits nach neun Monaten.
Clouver von ProCom Automation ist eine IIoT-Produktionsmonitoring-Plattform, die genau für diese Anforderungen entwickelt wurde. Sie bietet Ihnen alle genannten Vorteile in einer flexiblen, benutzerfreundlichen Lösung.
Mit Clouver binden Sie ausnahmslos alle Maschinen Ihrer Produktion an – herstellerunabhängig und ohne Altersschranken. Ob moderne CNC-Laser, ältere Plasma-Schneidanlagen oder manuelle Arbeitsstationen: Über smarte IoT-Gateways (Clouver SmartKit) werden selbst legacy-Maschinen unkompliziert integriert. Die Anbindung einer Maschine dauert typischerweise weniger als eine Stunde, teure Maschinen-Nachrüstungen sind nicht nötig. So erhalten Sie in kürzester Zeit einen vollständigen Datenstrom aus Ihrer gesamten Fertigung.
Die Inbetriebnahme von Clouver erfolgt schnell und schrittweise, genau angepasst an Ihren Bedarf. Sie können z.B. mit einer Engpassmaschine starten und dann sukzessive weitere Anlagen hinzufügen. Erste Erfolge – etwa eine Reduktion von Stillstandszeiten – stellen sich oft schon nach wenigen Tagen ein. Clouver holt Sie an dem Punkt ab, wo Sie gerade in Sachen Digitalisierung stehen, und wächst dann mit Ihren Anforderungen mit. Dadurch erzielen Sie rasch Verbesserungen, ohne Ihre Abläufe zu stören.
Direkt nach dem Anschluss sehen Sie Ihre Echtzeit-Maschinendaten auf vordefinierten Dashboards im Clouver-Webportal. Diese können Sie flexibel anpassen: Stellen Sie genau die Kennzahlen und Visualisierungen zusammen, die für Sie am wichtigsten sind. Ob Gesamtübersicht für den Werksleiter, Detailansicht pro Linie für den Produktionsleiter oder Wartungsübersicht für den Instandhaltungschef – Clouver liefert die passenden Apps und Widgets. Historische Daten werden automatisch gespeichert, sodass Sie Trendanalysen, Benchmarking zwischen Maschinen oder Schichten und detaillierte Reports mit wenigen Klicks erhalten.mmt hier hin ..
Als Cloud-Lösung ist Clouver von überall aus abrufbar – im Büro, im Homeoffice oder mobil auf dem Tablet direkt in der Produktionshalle. Sie haben stets die aktuellen Leistungsdaten und Alerts im Blick, egal wo Sie sich befinden. Gleichzeitig genießt Datensicherheit oberste Priorität: Modernste Sicherheitsprotokolle schützen Ihre sensiblen Produktionsdaten vor unbefugtem Zugriff. Durch ein fein granuliertes Rechtemanagement bestimmen Sie, wer welche Informationen sehen oder eingeben darf. So teilen Sie z.B. Management, Schichtleitern und Operatoren jeweils genau die für sie bestimmten Ansichten – und niemand sieht mehr, als er soll.
Clouver erzeugt Mehrwert für jeden in Ihrem Unternehmen – vom Geschäftsführer bis zum Anlagenbediener. Führungskräfte erhalten belastbare Kennzahlen zur strategischen Steuerung, Produktionsleiter gewinnen Kontrolle und können effektiver planen, Instandhalter erhalten konkrete Hinweise für Wartungsbedarf, und Werker an der Maschine profitieren von klaren digitalen Anweisungen und weniger ungeplanten Unterbrechungen. Die gesamte Organisation wird durch die neuen Einblicke dichter verzahnt: Alle sprechen über die gleiche Datengrundlage, was die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung erheblich verbessert.
Ihr Wettbewerb schläft nicht – nutzen auch Sie jetzt die Chancen der digitalen Produktionsüberwachung. Machen Sie Ihre Fertigung fit für die Zukunft, indem Sie auf transparente, datengesteuerte Prozesse setzen. Mit Clouver als IIoT-Monitoring-Plattform steigern Sie nachhaltig Effizienz, senken Kosten und gewinnen die volle Kontrolle über Ihre Produktion.
Warten Sie nicht, bis der nächste ungeplante Ausfall Ihre Produktion lahmlegt. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Live-Demo – und verschaffen Sie sich den entscheidenden Vorsprung!
IIoT-Monitoring bezeichnet die systematische Erfassung, Übertragung, Verarbeitung und Visualisierung von Produktionsdaten – idealerweise in Echtzeit, über den gesamten Maschinenpark hinweg und unabhängig von Maschinenhersteller oder -alter.
Sensoren an Ihren Anlagen sammeln fortlaufend alle relevanten Maschinendaten.
Vertiefen Sie Ihr Wissen und entdecken Sie alle Aspekte der digitalen Produktionsoptimierung:
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Clouver. Egal, ob es um die ersten Schritte, technische Details, Sicherheit oder Integration geht – hier erhalten Sie schnelle und verständliche Informationen.
Clouver ist eine IoT-basierte Plattform zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Produktionsprozessen. Die Software hilft dabei, die Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und datenbasierte Entscheidungen auf Grundlage von Produktionsdaten zu treffen.
Clouver ist ideal für produzierende Unternehmen aller Branchen – von der Metall- und Kunststoffverarbeitung bis hin zur Textilindustrie. Die Plattform ist herstellerunabhängig und eignet sich für Maschinen jeder Art – auch für nicht heterogene Maschinenparks und ältere Bestandsmaschinen.
Datensicherheit hat höchste Priorität. Clouver verwendet moderne Verschlüsselungstechnologien und verarbeitet Daten in zertifizierten deutschen Rechenzentren – selbstverständlich unter Einhaltung aktueller Datenschutzvorgaben.
Wir bieten eine kostenlose Demo an, bei der Sie Clouver unverbindlich kennenlernen und technische Fragen direkt an unseren Experten stellen können. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin mit unserem Team.
Bei Clouver haben Sie die Möglichkeit, individuelle Lösungen entsprechend Ihren Bedürfnissen zusammenzustellen. Die Kosten für die Nutzung variieren je nach Art und Anzahl der Maschinen. Clouver lässt sich flexibel erweitern und skalieren, um mit den Anforderungen Ihres Unternehmens zu wachsen.
Ja, das ist möglich! Wenn ein Export vom ERP-System über das Netzwerkprotokoll MQTT möglich ist, funktioniert die Anbindung ohne weitere notwendige Schritte. Andernfalls kann mit dem SmartKit eine Schnittstelle zwischen dem ERP-System und Clouver hergestellt werden.
So oder so: Wir sorgen für eine Lösung, mit der Sie Daten aus Ihrer Produktionsplanung und Auftragsverwaltung an Ihre Maschinen bringen und die mit Clouver gesammelten Maschinendaten in Ihr ERP-System transferieren.
Clouver unterstützt die Anbindung folgender Verbrauchszähler:
Verbrauchsdaten können flexibel auf Stunden-, Wochen-, Monats- oder Jahresbasis analysiert werden. So erhalten Sie detaillierte Einblicke in den Ressourcenverbrauch Ihrer Produktion.
Clouver kann über offene Schnittstellen (APIs) mit bestehenden IT- und ERP-Systemen verbunden werden. Die Integration ist flexibel und kann an Maschinensteuerungen, Sensoren oder bereits vorhandene Datenquellen angebunden werden.
Abgesehen von den SmartKit-Einheiten ist in den meisten Fällen keine neue Hardware erforderlich. Clouver kann vorhandene Maschinenschnittstellen und Sensorsignale nutzen, um den Maschinenstatus zu überwachen. Falls notwendig, unterstützen wir bei der Auswahl geeigneter IoT-Hardware zur Anbindung älterer Maschinen.
Die Hardware kann von einfach anzuwendenden, nicht-invasiven Strommesszangen und Gateways mit Datenschnittstellen bis hin zu zugeschnittenen Sensorpaketen für Ihre Maschine reichen. In der Regel setzen wir hierfür unsere SmartKit Gateways ein. Für die Berücksichtigung des „Faktor Mensch“ in der Produktion setzen wir zusätzlich auf die TouchPanels unserer DowntimeAnalytics und Paperless Lösung. Wir liefern Ihnen hier jeweils das Komplettpaket.
Ja, Clouver ist skalierbar und lässt sich an kleine, mittlere und große Unternehmen anpassen. Die modulare Architektur ermöglicht eine schrittweise Einführung nach individuellem Bedarf.
Mit Clouver werden Daten aus unterschiedlichen Bereichen zusammengeführt:
Mit Clouver führen Sie all diese Informationen zentriert zusammen und sind so in der Lage, diese in Ihrer Produktion sowie für die Führung und Optimierung Ihrer Fertigung zu nutzen.
Die Implementierung von Clouver gestaltet sich einfach, denn wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade stehen. Wir begleiten Sie bei den ersten Schritten zur Digitalisierung Ihrer Engpassmaschine, über die Digitalisierung und dem Monitoring für Ihre Produktionslinie, bis hin zur Digitalisierungsstrategie Ihres Gesamtunternehmens.
Dimitri Koneger
Sales Manager
Erfahren Sie mehr über unsere CNC Steuerungs-Produkte und eine mögliche Zusammenarbeit. Nehmen Sie ganz einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf. Ich freue mich auf einen persönlichen Austausch!