Zum Hauptinhalt der Seite springen
Jetzt Termin sichern!

In diesem News-Artikel stellen wir drei aktuelle Kundenprojekte vor – mit den Unternehmen Tactical Solutions (UAB Taktiniai Sprendimai), IP Verpackungen GmbH und Cuttec GmbH. Im Fokus stehen die spezifischen Anforderungen, der aktuelle Projektstand sowie ein Ausblick auf die geplante weitere Zusammenarbeit.

Inhaltsübersicht:

  • Tactical Solutions (UAB Taktiniai Sprendimai): Realtime-Überwachung als Basis für Effizienzsteigerung

     

  • IP Verpackungen GmbH: Energy Monitoring als Startpunkt für mehr Transparenz

     

  • Cuttec GmbH: Technologiepartnerschaft für die nächste Generation Schneidmaschinen

     

  • Fazit: Was zeigen diese Kundenprojekte 

 

 

Tactical Solutions (UAB Taktiniai Sprendimai)

Tactical Solutions (UAB Taktiniai Sprendimai) ist ein wachsendes Produktionsunternehmen mit europaweiter Ausrichtung. Das Unternehmen beliefert eine Vielzahl von Märkten in ganz Europa und erweitert kontinuierlich seine Fertigungskapazitäten. Dabei steht die Optimierung der Produktionsabläufe im Fokus – mit zunehmendem Bedarf an skalierbaren Digitalisierungslösungen.

 

Wie begann die Zusammenarbeit?

Der Erstkontakt fand 2024 auf der Messe Texprocess in Frankfurt statt. Besonders die Live-Demo zur Effizienzsteigerung im Produktionsprozess mit unserer IIoT-Plattform Clouver überzeugte das Team von Tactical Solutions (UAB Taktiniai Sprendimai) – daraus entwickelte sich direkt ein intensiver Austausch.

 

Was waren die spezifischen Anforderungen?

Tactical Solutions (UAB Taktiniai Sprendimai) wollte jederzeit und ortsunabhängig den Überblick über seine Produktionsprozesse behalten – auf jedem internetfähigen Gerät. Ziel war die präzise Analyse einzelner Arbeitsschritte mit Clouver, um die Auslastung der Maschinenlinien zu optimieren.

Für ein effizientes Produktionsmanagement war es wichtig, Durchschnittszeiten der einzelnen Arbeitsschritte, die Anzahl der bearbeiteten Teile, den Fortschritt der Arbeitsaufträge, Rückstände, Stillstandsgründe und -dauer sowie ähnliche Kennzahlen im Blick zu behalten.

 

Wie ist der aktuelle Stand der Implementierung?

Das Projekt entwickelt sich planmäßig, mit messbaren Fortschritten. In enger Zusammenarbeit wurden Hardware und Software exakt auf die Anforderungen abgestimmt – inklusive der Integration in ein bestehendes ERP-System. Durch die kontinuierliche Kommunikation entstanden während der Entwicklung fortlaufend neue Ideen, die direkt umgesetzt wurden. 

Darüber hinaus konnte ProCom Automation wertvolle Einblicke in die Besonderheiten der Nähindustrie gewinnen – insbesondere in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Darstellung entscheidungsrelevanter Produktionsdaten. Clouver liefert nun in Echtzeit detaillierte Informationen zur Produktionsleistung, wie Auftragsfortschritt, Auslastung einzelner Linien und Leerlaufzeiten, und zeigt dabei gezielt Engpässe und Verbesserungspotenziale auf.

 

Was sind die Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit?

Tactical Solutions (UAB Taktiniai Sprendimai) befindet sich in einem dynamischen Wachstumsprozess mit zunehmenden Produktionskapazitäten und neuen Maschinentypen, die sukzessive in die bestehende Infrastruktur integriert werden sollen. Bereits heute wird an der Planung der nächsten Ausbaustufen gearbeitet, in denen weitere Maschinen in das Clouver-System eingebunden und zusätzliche Funktionen aktiviert werden. Ziel ist es, die Team-Motivation durch klare Ziele und sichtbare Fortschritte im Alltag zu stärken.

 

 

Erleben Sie Clouver live in Aktion: Jetzt die kostenlose Live-Demo anfragen!

Hier klicken

 

IP Verpackungen GmbH

IP Verpackungen GmbH ist der führenden Hersteller von To-go-Verpackungen in Europa. Das mittelständische Unternehmen produziert innovative Verpackungslösungen mit moderner Produktionsinfrastruktur. Der Betrieb setzt zunehmend auf digitale Lösungen zur Produktions- und Energieeffizienz – besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. 

 

Wie begann die Zusammenarbeit?

Der Kontakt entstand über einen ehemaligen Kollegen. Ausschlaggebend war die Unzufriedenheit von IP Verpackungen mit ihrer bisherigen Energieverbrauchsmessung und der Wunsch nach einem zuverlässigen und greifbaren Partner, der schnell und flexibel auf Anforderungen reagieren kann.

 

Was waren die spezifischen Anforderungen?

Gesucht war eine verlässliche Lösung für das Energy Monitoring – mit präzisen Verbrauchsdaten pro Anlage. Diese Anforderungen konnten wir abbilden, wobei einige Punkte gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickelt und angepasst wurden, um eine passgenaue Lösung zu schaffen.

Am Ende konnten wir den Kunden mit dem Gesamtkonzept von Clouver überzeugen – denn Clouver bietet weit mehr als nur Energy Monitoring. Besonders ausschlaggebend war die Kombination aus umfassenden Analysefunktionen und der Möglichkeit zur nahtlosen ERP-Anbindung – ein entscheidender Vorteil, der uns von anderen Anbietern abhebt.

 

Wie ist der aktuelle Stand der Implementierung?

Aktuell sind bereits mehrere Maschinen über Zähler angebunden. Das System wird derzeit größtenteils für das Energy Monitoring genutzt. 

Ein zentrales Ziel bei IP Verpackungen GmbH war es, den Energieverbrauch in der Produktion nicht nur zu erfassen, sondern auch transparent und maschinengenau darzustellen. Dafür setzt das Unternehmen auf das Sankey-Diagramm in Clouver.

Mit diesem visuellen Werkzeug lassen sich Energieflüsse intuitiv abbilden – von der insgesamt verbrauchten Strommenge bis hin zu den einzelnen Maschinen. Je stärker der Energiefluss, desto dicker der dargestellte Pfad. So wird auf einen Blick deutlich, welche Anlagen den höchsten Strombedarf haben. Gerade in einem energieintensiven Produktionsumfeld wie bei IP Verpackungen, wo aus rohem Styropor in mehreren Verfahrensschritten To-go-Verpackungen entstehen, bietet das klare Vorteile.

Clouver erfasst die Verbrauchsdaten aller Maschinen über zentrale Zähler und stellt sie im Sankey-Diagramm übersichtlich dar. Maschinen lassen sich dabei logisch gruppieren, farblich unterscheiden und bestimmten Kostenstellen zuordnen. So können auch Gemeinkosten – etwa von Absauganlagen – anteilig auf einzelne Maschinen verteilt werden.

 

Die konkreten Mehrwerte:

  • Verbrauchsvergleiche auf Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresbasis

     

  • Maschinenbezogene Auswertungen nach Bereichen 

     

  • Zuordnung des Verbrauchs zu Kostenstellen 

     

  • Schnelle Identifikation von Einspar- und Optimierungspotenzialen 

     

  • Gemeinkosten anteilig auf Maschinen verteilen

 

 

Ein zusätzlicher Mehrwert besteht derzeit in unsere Nähe zum Kunden. Regelmäßige Vor-Ort-Termine und schnelle Reaktionszeiten machen den Unterschied – genau das, was IP Verpackungen GmbH für die Zusammenarbeit wichtig war.

 

Was sind die Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit?

Ziel ist es, Clouver schrittweise in weiteren Bereichen der Produktion einzusetzen und über das Energy Monitoring hinaus zusätzliche Funktionen wie die Stillstandsanalyse und die Touchpanel-Anbindung zu implementieren. Die Anbindung an das ERP-System sowie die kontinuierliche Erweiterung der genutzten Clouver-Module sind geplant und befinden sich bereits in Vorbereitung. Die Zusammenarbeit ist darauf ausgelegt, den Funktionsumfang systematisch zu erweitern und das volle Potenzial der Plattform zu nutzen. Der Kunde sieht in Clouver eine Zukunftsinvestition mit echtem Wachstumspotenzial.

 

 

Cuttec GmbH

Die Cuttec GmbH ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Seit über 10 Jahren entwickelt und produziert Cuttec GmbH CNC-Cutter, Legemaschinen und Sondermaschinen zum Schneiden von biegeschlaffen Materialien wie Textilien und technischen Fasern. 

 

Wie begann die Zusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit begann klassisch – mit einem Kaltanruf. Aus einem technischen Erstkontakt entwickelte sich rasch ein spannendes Entwicklungsprojekt.

 

Was waren die spezifischen Anforderungen?

Zunächst wollte Cuttec GmbH weiterhin mit vorhandenen Schrittmotoren arbeiten und benötigte daher Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Beckhoff-Feldbusklemmenmodule, um mit unserer CNC300 eine entsprechende Schrittmotorschnittstelle umzusetzen. Bereits zu Projektbeginn bestand jedoch eine Unsicherheit, ob sich die vorhandenen Schrittmotoren in Kombination mit unserer Steuerung und den angedachten Beckhoff-Modulen zuverlässig ansteuern lassen würden. 

Im weiteren Projektverlauf lag der Fokus deshalb auf der Entwicklung einer tragfähigen und zukunftssicheren Lösung. Schließlich führte dies zur Entscheidung, auf eine Lösung mit Servomotoren und EtherCAT umzusteigen.

 

Wie ist der aktuelle Stand der Implementierung?

Die Inbetriebnahme für HLC und ELC wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Erste Maschinen mit der neuen Steuerung wurden verkauft. Die Zusammenarbeit verlief reibungslos – mit einer optimalen Kombination aus Cuttecs Hardware-Kompetenz und unserer Steuerungs- und Softwareexpertise.

 

Was sind die Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit?

Cuttec GmbH strebt eine vertiefte Zusammenarbeit mit uns an, bei der vorhandenes Hardware-Know-how mit unserer Steuerungskompetenz verbunden wird. Die Gespräche zur langfristigen technologischen Partnerschaft sind bereits fortgeschritten und sollen sukzessive in die gemeinsame Entwicklung weiterer Maschinen münden. Ziel ist es, gemeinsam den nächsten High-End „Made in Germany“-Cutter auf den Markt zu bringen.

 

Lernen Sie unsere CNC-Steuerungslösung kennen: Jetzt einen Termin anfragen!

Hier klicken

 

Was können Sie konkret aus diesen drei Partnerschaften ableiten? 

Diese drei Partnerschaften zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und individuell die Anforderungen an moderne digitale Produktionslösungen sind. Ob Energieverbrauch, Effizienzsteigerung, Produktionsmonitoring oder die Integration einer leistungsfähigen CNC-Steuerung: Unsere Lösungen passen sich flexibel an und wachsen mit den Anforderungen unserer Kunden. 

Was alle Projekte verbindet: Vertrauen, Nähe und Flexibilität. Unser Anspruch ist es, nicht nur Software zu liefern, sondern echte Lösungen – gemeinsam mit unseren Kunden. 

  

Sie möchten mehr über unsere beiden Produkte erfahren? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten: 

Termin buchen